Was gehört in ein Immobiliendossier und wie gestalte ich dieses?


Wenn man seine Immobilie verkaufen will, gibt es mittlerweile viele Tools die einem in diesem Prozess unterstützen, so dass man dies auch ohne Makler machen kann. Ein wichtiges Element im Verkauf ist auch ein Immobiliendossier, um dich auf von der Masse abzuhaben. Aber was gehört alles in ein Wohnungsdossier? Diese Frage wollen wir hier ansehen.

Was gehört in ein Immobiliendossier und wie gestalte ich dieses

Wie heisst es so schön «Gut präsentiert ist halb verkauft» und dazu gehört auch ein Wohnungsdokumentation. Ein professionelles Immobiliendossier erhöht Ihre Verkaufschance um ein vielfaches. Experten sind sich einig, dass ein sauber strukturiertes Dossier den Erfolg Ihres Hausverkaufs um ein vielfaches erhöht.
Wir von HomeDossier bieten Ihnen die Möglichkeit ein sauberes und professionelles HomeDossier in wenigen Schritten selber zu kreieren. Dieser Teil wird normalerweise vom Makler übernommen und ist in der Verkaufsprovision von 2-6% vom Immobilienverkaufswert enthalten.
Stellen sie sich vor, sie haben die ersten Besichtigung vereinbart und womit Sie dem Verkauf oder Vermietung der eigenen Immobilie einen grossen Schritt näher gekommen sind. Überraschen Sie den Interessenten bei der Besichtigung mit einer Hochglanz-Broschüre Ihrer Immobilie. Somit bleibt dem potenziellen Käufer auch nach der Besichtigung Ihr Objekt in bester Erinnerung.
Aus unserer Sicht gehören in ein Wohnungsdossier die folgenden Angaben:

  • Einleitungstext
    Hier geht es darum, dass man in einem Prosatext die Immobilie kurz beschreibt. In diesem kurzen Wohnungsbeschreibung weisst man auf die Highlights der Wohnung hin. Das Ziel ist es, dass der interessierte Käufer einen Überblick bekommt, was die Wohnung so speziell und attraktiv macht.
  • Zusammenfassung
    Auf einer Seite sollte die wichtigsten Sachen zur Wohnung oder dem Apartment zusammen gefasst sein. Die wichtigsten Sachen zur Wohnung sollten zum Beispiel sein: Adresse, Grösse in Quadratmetern (innen und Balkon), Baujahr, Preis, etc.
  • Information zum Ort
    Als nächstes sollten sie etwas zum Ort sagen wie zum Beispiel, wo liegt die Wohnung genau, was ist in der Umgebung, wie weit ist es bis zum Öffentlichen Verkehr, wo liegen die Schulen, etc. Wir von HomeDossier nehmen hier auch noch die wichtigsten Zahlen und Fakten auf zu der Gemeinde und dem Kanton.
  • Immobilienbeschreibung
    Hier beschreiben sie die Wohnung, wir bevorzugen hier eine Liste, da dies leicht zu lesen und übersichtlich ist. In unserem Tool, werden sie anhand Strukturierten Fragen durchgeführt, damit danach die gesamten Informationen zur Immobilien im Wohnungsdossier enthalten sind.
  • Bilder
    Dies ist wohl einer der wichtigsten Teile, denn hier können sie die den Charm ihrer Wohnung am Besten zeigen. Auf was sie bei ihren Bildern achten müssen, haben wir in diesem Blog beschrieben: https://blog.homedossier.ch/2017/05/09/bilder-wecken-das-interesse-und-steigern-deine-verkaufschancen/
  • Grundriss
    Dieser Teil ist notwendig, da der Käufer den Wohnungsgrundriss mit Sicherheit braucht für das Gespräch mit der Bank. Im Allgemeinen mögen es die Banken, wenn beim Wohnungskauf alle Details in einem Wohnungsdossier präsentiert werden kann, damit die Bank des Käufers alle Informationen hat um eine Hypothekenofferte zu machen.
  • Finanzen
    Am Schluss kommen dann auch noch die Details zum Preis, sei es der Mietzins oder der Verkaufspreis. Hier sollten auch erwähnt werden, ob die Parkplätze extra kosten und wie viel im Erneuerungsfond der Wohnung ist.

Dank unserem innovativen HomeDossier Tool garantieren wir Ihnen auf einfachste Weise ein schönes und vollständiges Immobiliendossier zu erstellen. Dieses haben Sie nach Eingabe der nötigen Parameter sofort als PDF zum Download verfügbar.
Probieren sie es einfach mal aus, und erstellen Sie ein gratis Immobilien Dossier.

Comments

  1. RobertAntworten

    Danke für die hilfreichen Infos – habe vor kurzem HomeDossier entdeckt und bin positiv überrascht davon

Leave a reply