Immobilienverkauf ohne Makler, geht das?


Viele stellen sich die Frage, ob sie ihre Wohnung oder ihr Haus alleine ohne Makler verkaufen können. Wir von HomeDossier sagen klar JA! Es braucht etwas Disziplin, aber dafür kann man auch einiges an Geld sparen. Zudem gibt es gute Tools im Internet, die sie unterstützen im Immobilienverkaufsprozess, wie zum Beispiel HomeDossier. In diesem Blog schauen wir uns an, was die einzelnen Schritte im Verkaufsprozess sind.

Es ist immer noch so, dass die Mehrheit der Haus- und Wohnungsbesitzer einen Immobilienmakler engagiert für den Verkauf ihrer Immobilien. Das ist sicherlich der bequemste Weg, aber auch ein sehr kostspieliger Weg. In einigen Fällen lohnt es sich auf jeden Fall mit einem Makler zusammen zu arbeiten, aber nicht immer. Zudem gibt es auch einen Mittelweg, wo man dedizierte Services von einem Makler bezieht, aber einen grossen Teil des Immobilienverkaufsprozess selber übernimmt.
Gut jeder dritte Immobilienbesitzer versucht, sein Eigenheim selbst zu verkaufen.
Immobilienverkaufsprozess
Lasst uns mal ansehen, was es alles braucht um seine Wohnung zu verkaufen:

  • Preisgestaltung
    Dies ist ein wichtiger Schritt im ganzen Prozess. Hier tun sich einige Leute schwer zu bewerten was ihre Immobilie wert ist. Allerding gibt es einige Tools im Internet, die man hier verwenden kann. Wir empfehlen auch diese Tools zu verwenden. Denn der emotionale Wert einer Immobilie ist schwer zu beziffern. Allerdings erschweren die eigenen Gefühle für das Eigenheim einen neutrale Schätzung. Basierend auf objektiven Faktoren ist es möglich, einen Preis zu schätzen, der dem aktuellen Marktwert entspricht und fair ist. Nur ein realistischer Preis bietet eine gute Basis für Kaufverhandlung.
  • Präsentation
    Ein professionelles Immobiliendossier erhöht Ihre Verkaufschance um ein vielfaches. Experten sind sich einig, dass ein sauber strukturiertes Dossier den Erfolg Ihres Hausverkaufs um ein vielfaches erhöht. Doch wie sieht ein Immobilien Expose überhaupt aus und welche Informationen gehören in ein komplettes Immobiliendossier. Wir von HomeDossier haben uns diesen Fragen gewidmet und ein Tool entwickelt welches garantiert, dass alle Informationen erhoben werden und sie ein schönes Wohnungsexposee in wenigen Klicks erstellen können.
  • Online Ausschreibung
    Wenn sie ein Immobilienexposee erstellt haben, wie zum Beispiel mit HomeDossier.ch, dann haben sie alle notwenigen Informationen zur Hand für diesen Schritt. Heutzutage führt kein Weg darum herum, seine Wohnung auf den gängigen Immobilienplattformen zu publizieren, wie comparis.ch, homegate.ch oder immoscout24.ch
  • Verhandlung
    Wenn die Wohnung Mal ausgeschrieben ist im Internet, folgen dann schon bald die ersten Anrufe. Es liegt nun an ihnen seriöse Käufer zu erkennen und die Immobilientouristen auszusortieren. Wir empfehlen, dass sie den seriösen Käufern gleich ihr Immobilienexposee per Email zuschicken, denn dies strahlt Professionalität aus und legt den Grundstein für weitere Verhandlungen. Wie schon erwähnt, ist es aber wichtig, dass das Wohnungsdossier auch professionell daher kommt, denn nur dann können sie ihr Verhandlungsposition auch wirklich stärken. Erstellen sie doch einfach Ihr Immobiliendossier mit HomeDossier.ch und erstellen sie ein Gratis Immobilienexposee mit einem professionellen Look.
    Hier werden ihnen auch entsprechende Gegenangebote unterbreitet. Es empfiehlt sich zuvor zusammen mit der Preisgestaltung Gedanken zu machen, wo ihre Grenzen liegen und was das absolute Minimum ist.
  • Erstellung von Unterlagen
    Die Meisten Dokumente haben sie schon bereit gelegt, wenn sie Ihr Wohnungsexposee erstellt haben. Aber es braucht für den Abschluss noch weitere Dokumente, wie zum Beispiel:

    • Der Kaufvertrag der Wohnung mit Kaufpreis
    • Alle Dokumente, die sich auf Titel und Eigentum beziehen
    •  Jegliche verfügbaren Pläne und Grundrisse der Liegenschaft
    • Genehmigungen, Wohnbescheinigungen oder andere Dokumente, die im Zusammenhang mit einer Renovierung ausgestellt wurden
    • Quittungen für Reparaturen, die Sie offenlegen müssen – im Zweifelsfall alle
    • Jegliche Korrespondenz, die den Wert Ihres Hauses beeinflusst
    • Ihre Hypothekenunterlagen
    • Steuerunterlagen
    • Monatliche Beiträge und die Auflagen, Bedingungen und Einschränkungen der jeweiligen Hauseigentümergemeinschaften
    • Hausreparatur- und Wartungsprotokolle
    •  Handbücher und Garantieinformationen für Geräte, die mit dem Haus verkauft werden sollen
  • Geschäftsabschluss
    Beim letzten Schritt geht es ums Eingemachte, hier wird es nun konkret. Die Wohnung wird an den neuen Besitzer überschrieben. Dies muss Amtlich Bestätigt werden und muss mit einem Notar gemacht werden. Hier müssen sie sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen über die Schritte und am Besten arbeiten sie mit einem Anwalt oder Immobilienmakler zusammen um den Verkaufsvertrag zu erstellen.

Zu den meisten Wohnungsverkaufsprozesse haben wir schon separate Texte geschrieben, stöbern sie doch einfach in unserem Blog herum. Wir sind sicher, dass sie noch weitere spannende Texte finden werden.

Bei Fragen kontaktieren sie uns einfach, wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Leave a reply